Mail  info@schartental.at       Telefon  +43 (0) 5354/88131     Facebook Google plus Google plus Österreich English netherlands

Skiurlaub - Winterurlaub im Pillerseetal

Die drei Skigebiete im PillerseeTal überraschen nicht nur durch ihre Vielfalt im Pistenangebot, sondern auch durch ihre legendäre Schneesicherheit. Von Ende November bis nach Ostern ist die Region bis weit über die Grenzen als "Schneeloch" bekannt!
Kurz gesagt: Das PillerseeTal in Tirol bietet mit seinen drei Top Skigebieten und seiner Schneesicherheit die perfekten Grundlagen für Ihren Skiurlaub in den Kitzbüheler Alpen!
Hier finden Sie einen Überblick über die Skigebiete von Fieberbrunn, Waidring sowie St. Ulrich am Pillersee/St. Jakob in Haus/Hochfilzenim schneesicheren PillerseeTal.

Familienskigebiet
Buchensteinwand
St. Jakob - St. Ulrich

Höhenskigebiet
Steinplatte
Waidring

Skizirkus
Saalbach - Hinterglemm
Leogang - Fieberbrunn
zur Homepage Berbahn zur Homepage Bergbahn zur Homepage Bergbahn
Kurzinfo u. Schneebericht
Buchensteinwand
Kurzinfo u. Schneebericht
Steinplatte
Kurzinfo un. Schneebericht
Fieberbrunn
 

Unser Haus liegt zwischen den Skigebieten Fieberbrunn mit Anschluss an Saalbach Hinterglemm und dem Skigebiet Steinplatte in Waidring. In beiden Richtungen ca. 7 Km mit dem Auto oder mit dem kostenlosen Skibus bequem erreichbar.
Das örtliche Skegebiet die Buchensteinwand mit dem großem Bobo-Kinderpark ist 2, 5 Km vom Haus entfernt.

Detaillierte Informationen über Skipasspreise, Tageskarten, Skigebiete, Skibus und alles was dazugehört:
http://www.kitzbueheler-alpen.com/de/pillerseetal/winter/skifahren-snowboarden/skiurlaub-tirol.html

Große Neuschneemengen und dazu eine effiziente technische Beschneiung

Es gibt fundierte Studien sowie exakte Wetteraufzeichnungen über Jahre hinweg in der Destination Kitzbüheler Alpen mit Ihrer mehr als  120jährigen Skigeschichte. Überzeugen Sie sich selbst, warum die Skigebiete zu den schneesichersten Skigebieten in den Alpen zählen: Ein perfektes "Schneemanagement" mit hochtechnischen GPS-Systemen, große Erfahrung bei den Mitarbeitern - sie sind "wahre Schneimeister" und dazu jede Menge Neuschnee in jeder Wintersaison. Außerdem schwingen unsere Skigäste sozusagen auf weichen Almböden ab. Unsere Almwiesen bieten den perfekten Untergrund für unsere Skipisten. Während hochalpine Skigebiete mit steinigem Untergrund ein Vielfaches an Schnee für den Skibetrieb benötigen, reicht in den Kitzbüheler Alpen eine "nur" 20 cm dicke, kompakte Schneedecke für perfekte Pisten. Waldstreifen links und rechts der Pisten verhindern außerdem Schneeverwehungen.

Daten und Fakten:

Die Kitzbüheler Alpen bieten unverändert eine erstaunliche Schneesicherheit. Der Skiforscher Günther Aigner hat für Sie wissenschaftlich recherchierte Daten und Fakten zusammengestellt. Viele weitere hochinteressante Studien finden Sie auf seiner Homepage: www.zukunft-skisport.at
 

Im Skigebiet Kitzbühel-Kirchberg kann im langjährigen Trend durchschnittlich an 155 Tagen Ski gefahren werden. Die Kitzbüheler Alpen unterstreichen damit ihren Ruf als schneesichere Winter-Bastion. In den letzten Jahren ist die Region stets als erstes Nicht-Gletscher-Resort Österreichs in die Wintersaison gestartet. Im Winter 2012/13 konnte an insgesamt 182 Tage Ski gefahren werden, und zwar durchgehend vom 01. November bis 01. Mai.


Zurück